Ein Start-up aus Neckarsulm hat Großes vor. Honic, die Forschungsplattform für Gesundheitsdaten, ist ein Produkt der Health Data Technologies GmbH und die neue Beteiligung von adesso ventures.
Das deutsche Gesundheitswesen hat erst seit 2019 ernsthaft mit der digitalen Transformation begonnen. Unter anderem durch das 4,2 Milliarden Euro schwere Krankenhauszukunftsgesetz von 2021 kommt nun aber Schwung in das System. So wird die Frage immer drängender, wo unsere Gesundheitsdaten digital gespeichert werden und nach welchen Regeln Technologie-Unternehmen diese bearbeiten dürfen.
Honic entwickelt deswegen eine rein europäische Alternative für die sichere Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Gesundheitsdaten. Die gesamte Technologie von Honic ist „made in Germany“:
- gehostet wird der Service bei STACKIT, dem neuen Cloud-Anbieter der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) mit deutschen Rechenzentren,
- die Aufgabe des externen Datentreuhänders übernimmt die Bundesdruckerei GmbH,
- die sichere Übertragung der Daten ermöglicht die Hardware von Secunet,
- und wir unterstützen bei der Software-Entwicklung.
Für Forschende von Pharmaunternehmen oder Universitätsklinika bis zu KI-Entwicklern sind Gesundheitsdaten insbesondere aus der medizinischen Versorgung von elementarer Bedeutung, ihre Nutzung ist jedoch aufgrund der deutschen Interpretation der DSGVO bisher kaum möglich - weshalb medizinische Forschung immer stärker in die USA und nach Asien abwandert. In enger Abstimmung mit der Datenschutzaufsicht hat Honic in den letzten Monaten eine Architektur entwickelt, die es ermöglicht, die Daten DSGVO-konform auch für medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen. Schon zur Gründung konnte Honic eine siebenstellige Pre-Seed Finanzierung einsammeln. Eine Seed-Runde ist für den Spätsommer 2022 geplant.
Weitere Informationen zum Honic Medhive findet ihr auf der Website: www.honic.eu.

Honic Medhive