· 

eCovery erhält Wachstumskapital und komplettiert sein Portfolio im Bereich Digital Health

Leipzig, 16. Juni 2022: eCovery, der Anbieter für digitale Gesundheitsprodukte, hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Der Insurtech Fonds 1750 ventures, die adesso-Tochter adesso ventures sowie weitere Business Angels vertrauen auf das 2019 gegründete Start-up und investieren einen relevanten siebenstelligen Betrag in das weitere Wachstum und den Ausbau der Technologien. Zugleich komplettiert eCovery im Zuge der Kapitalerhöhung auch sein Angebot im Bereich Prävention: Die OPT - Online Physiotherapie GmbH wird Teil des Unternehmens und firmiert künftig unter dem gemeinsamen Dach.

 

Der eHealth Markt in Deutschland bleibt in Bewegung: Mit den bestehenden und einigen neuen Investoren baut die eCovery GmbH ihr Angebot aus und beschleunigt die Digitalisierung physiotherapeutischer Anwendungen, zunächst für den deutschen und österreichischen Markt.

 

Ab sofort bietet die eCovery GmbH neben der Therapie-App für Rücken, Hüfte und Knieschmerzen auch zertifizierte Präventivangebote an: Die OPT - Online Physiotherapie GmbH wird Teil des Unternehmens und integriert ihre vielfältigen digitalen Angebote in das Portfolio von eCovery, darunter den YouTube-Kanal mit über 100.000 Abonnenten sowie die sehr erfolgreichen digitalen Präventionskurse für einen schmerzfreien Rücken. Die Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und werden damit als Vorsorgemaßnahme von den Gesetzlichen Krankenkassen teilweise oder ganz erstattet. Im Zuge der Verschmelzung rückt OPT-Gründer Raphael Ibele zudem ins Management-Team von eCovery auf.

 

„Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Kräfte bündeln und mit OPT nun fast die gesamte Patientenreise abdecken können“ erklärt eCovery Gründer Marcus Rehwald: „So sind wir in der Lage, Patienten in jeder Lebensphase eine Lösung anzubieten und den Menschen überall und jederzeit zu helfen.“ Davon profitieren auch Kostenträger, vor allem Versicherungsunternehmen und die Krankenkassen – denn sie erhalten Präventions- und Versorgungsleistungen von höchster Qualität künftig aus einer Hand. In den vergangenen Monaten konnte eCovery bereits die Grundlage dafür legen: Neben der Kooperation mit Deutschlands größter Krankenkasse, der Techniker (TK), entschieden sich auch mehrere andere gesetzliche Krankenkassen für eine Zusammenarbeit mit dem Leipziger Unternehmen, zuletzt die AOK PLUS als Marktführer in Sachsen und Thüringen. Auch bei Privaten Versicherern setzte sich die individualisierbare Therapie-App durch: Die Hallesche, Barmenia und die Signal Iduna vertrauen für ihre Versicherten auf eCovery. In punkto Patientensicherheit gehen die Leipziger ebenfalls voran: Das Unternehmen ist inzwischen mit der ISO 13485 Zertifizierung ausgestattet und damit ein geprüfter Inverkehrbringer von Medizinprodukten.

 

Die Mischung aus einem innovativen Start-up und einem verlässlichen Unternehmenspartner überzeugte bestehende Business Angel und neue Investoren, allen voran die Hannoveraner 1750 ventures GmbH. Mirco Grützmacher, Geschäftsführer der 1750 ventures: „Im Bereich der digitalisierten Gesundheitslösungen und der Versorgung von Patienten zuhause steckt immenses Potenzial. eCovery hat das Zeug dazu, in diesem Markt ein Vorreiter zu sein.“ Während die 1750 ventures ein Ökosystem im Bereich Versicherungswesen und InsurTech mit in das Investment einbringt, eröffnet sich durch die adesso ventures (ehemals inQventures) GmbH und deren Mutterkonzern adesso SE ein Zugang in die IT-Infrastruktur des Gesundheitsmarktes – und zu zahlreichen Partnerschaften im Bereich Digital Health.

 

eCovery wurde soeben für den Endausscheid des „Sächsischen Gründerpreises 2022“ nominiert. Mehr zum Unternehmen, dem Team und den aktuellen Arbeitsschwerpunkten finden Sie unter www.ecovery.de.

Gründer von eCovery