· 

Neue FinTech-Beteiligung

inQventures beteiligt sich an fundsonchain, einem Start-up, welches die Blockchain-Technologie mehr in unseren Alltag integrieren kann. Die Gründer Volker Braunberger und Johann Hainzinger planen Großes – bereits 2022 wollen sie ihre Lösung europaweit etabliert haben, ab Ende 2023 global.

 

fundsonchain ist ein Technologieanbieter, der der globalen Investmentfondsindustrie die erste digitale Ende-zu-Ende Transfer Agency Plattform auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zur Verfügung stellt. Hierdurch werden vorhandene Marktinfrastrukturen nachhaltig verändert und erhebliche Kosteneinsparungen realisiert. Zunächst startet fundsonchain sein Dienstleistungsangebot auf dem deutschen Markt und ermöglicht gemäß eWpG, elektronische Fondsanteile außerhalb der Urkunde beim einem Zentralverwahrer zu führen. Verwahrstellen (Custodians) verfügen somit erstmals über die Möglichkeit die Registerführung in Deutschland für ihre Kund:innen als eigenes Service Offering anzubieten. Aktuell ist nach eWpG bereits die zentrale Registerführung für elektronische Fondsanteile möglich. Ab 2022 wird darüber hinaus nach Umsetzung der Verordnung über Kryptofondsanteile (KryptoFAV) die Emission von Kryptofondsanteilen und deren Eintragung in ein Kryptowertpapierregister möglich sein.

 

Die von fundsonchain entwickelte DLT-basierte Plattform, schafft somit die Voraussetzung für die Investmentfondsindustrie elektronische sowie Kryptofondsanteile Ende-zu-Ende und volldigital zu prozessieren. Neben der Anteilscheinregisterführung umfasst das Leistungsspektrum von fundsonchain die Funktionen Transfer Agency, die Ermittlung relevanter Steuerkennzahlen sowie die Erstellung der gesetzlich relevanten Reports.

Der offizielle Launch ist für das erste Quartal 2022 geplant.

 

Für weitere Informationen besucht die Website: https://fundsonchain.com/.