inQventures beteiligt sich an dem Leipziger Start-Up eCovery, welches die Physiotherapie in Ihre Hosentasche bringen wird. Dazu haben die Gründer Marcus Rehwald, Dr. Alexander Georgi und Benedict Rehbein ein Medizinprodukt der Klasse l an den Markt gebracht.
Im Laufe des Lebens nutzen wir unseren Körper ab, manche Gelenke machen dann schneller Probleme, als andere. Knieschmerzen, Entzündungen und damit einhergehende Operationen werden von Physiotherapien begleitet, um den Heilungserfolg zu maximieren. Doch gerade in den Zeiten einer globalen Pandemie, gibt es Hindernisse, die den Besuch in einer Praxis oder einem Reha Zentrum unmöglich machen, das Training in den eigenen vier Wänden führt ein Stiefmütterchendasein. Längere Behandlungspausen und ausgesetzte Therapiesitzungen können jedoch den Fortschritt gefährden - und hier kommt die App von eCovery ins Spiel.
Patienten können mithilfe der App, Anleitungen und Übungsvideos ihre Rehabilitation ganz einfach von zuhause fortsetzen. Die App
überwacht den Trainingsfortschritt und bietet die Möglichkeit direktes Feedback der Patienten und auch der Physiotherapeuten einzuholen und den Übungsplan bei Bedarf individuell anzupassen.
eCovery deckt heute bereits Therapien für das Knie, den Rücken und die Hüfte ab: 20 Millionen Mal im Jahr werden hierzulande Diagnosen erteilt, für die eCovery eine Lösung bieten kann. Zukünftig sollen weitere Körperteile und Gelenke medizinisch fundiert und digital rehabilitiert werden können. Die ersten Pilotprojekte zur Ausweitung des Produkts stehen bereits in den Startlöchern, auch Partnerpraxen sind schon vorhanden.


© eCovery / Florian Pappert
