inQventures beteiligt sich an Start-up Signal Hill GmbH mit der Lösung wryte
Künftig sollen Schülerinnen und Schüler mit mehr Leichtigkeit durch den Schulalltag gehen können. inQventures beteiligt sich an Start-up Signal Hill GmbH – gemeinsam soll die Digitalisierung der Arbeitsweise von Schülern vorangetrieben werden. Aktuell sind schwere Schultaschen, viele Bücher, Hefte, Arbeitsblätter und Weiteres noch Bestandteil des Schulalltags. So landen Schülerinnen und Schüler derzeit schnell in einem Dokumentenchaos, das sich bei der zusätzlichen Nutzung von Tablets meist auch noch digital reproduziert.
Hier setzt wryte an – das Unternehmen kommt aus München und wird von Philipp Kramer und Matthias Schadhauser geführt. Entstanden ist eine iPad-App, die den Schülerinnen und Schülern sowohl das Arbeiten mit digitalen Schulheften als auch mit eBook-Schulbüchern ermöglich soll. Das Beste daran: die App hält in allen Unterlagen intelligent von selbst Ordnung und öffnet bei Start der App immer sofort das richtige Heft. Durch das stetige Ergänzen weiterer Funktionen erhalten Schüler den ersten digitalen Schulranzen, der die Bewältigung des gesamten Schulalltags ermöglicht. Diese Ergänzungen umfassen unter anderem ein intelligentes Hausaufgabenheft und die Live-Verlinkung des Vertretungsplans der eigenen Schule.
Zitat der Gründer: Dein neuer Schulranzen ist kein Schulranzen.