„On the road“ ging es beim Beiratsmeeting von urban ENERGY zur Präsentation des MVPs (Minimal Valuable Product) für den urban ENERGY Data Hub sowie der Lösung für das zeitversetzte und verbrauchsoptimierte Laden von Elektroautos.
In einem beeindruckenden Schlussspurt haben die urban-ENERGY-Kollegen das MVP fertiggestellt, so dass einer Präsentation am „lebenden Objekt“ nichts im Wege stand. Blitzschnell wurde in den Berliner adesso-Räumlichkeiten eine Ladevorrichtung eingerichtet. Der anschließende Test mit einem Elektroauto funktionierte einwandfrei und zeigte, dass sowohl Endanwender-App als auch Backend von urban ENERGY reibungslos funktionieren.
Der Beirat freute sich über das pünktlich abgeschlossene MVP und diskutierte im Anschluss die weitere Planung für 2020 und die nächsten vertrieblichen To-Dos.

Im Bild sind Andreas Prenneis und Gregor Schwald (inQventures), Marcus Böker, Christian Fasse, Michael Heinemann (PHOENIX CONTACT) sowie die drei Gründer: Stephan Thies, David Stolz und Paul Dittrich zu sehen.